Studienauftrag Oberstrasse

Oberstrasse
Studienauftrag
2024
info
Projektname Arealentwicklung Oberstrasse
Ort St. Gallen, Oberstrasse
Programm 55 Wohnungen
Auftragsart Studienauftrag

Aus dem Jurybericht:

Anstelle der Bestandsbauten werden zwei typologisch unterschiedliche Bauvolumen gesetzt. Die vorgeschlagene Verdichtung versucht an die vorhandenen Strukturen der Nachbarschaft anzuknüpfen. Die heterogene Bebauungsstrukturen in der direkten Umgebung prägen diesen Projektbeitrag in der Setzung, Verteilung und Ausformulierung der Gebäudevolumen. Das vorliegende Projekt schlägt einerseits eine Konzentration der Bauvolumen entlang der beiden Hauptstrassen vor. Ein fünfgeschossiges, blockrandförmiges Gebäudevolumen bietet im Erdgeschoss Platz für verschiedene öffentliche Nutzungen, welche zur Attraktivierung und Belebung des Ortes beitragen soll. Die klare Adressierung entlang der beiden Hauptstrassen unterstreicht diese Absicht. Es sollen Raum und Opportunitäten geschaffen werden, welche in einem weiteren Schritt gemeinsam mit der Stadt verfeinert werden sollen. Entlang des Bahngleises wird ein viergeschossiges Hofgebäude an der Hangkante errichtet, das im Inneren des Viertels eine eigene identitätsstiftende Welt etabliert. Ansprechende, ruhige Gemeinschaftsaussenbereiche mit hoher Aufenthaltsqualität werden geschaffen. Die vorliegende lineare Aussenraumgestaltung, die sich von der benachbarten Arbeitersiedlung ableitet, wird durch den geschickt platzierten Lift zoniert und findet im Hof ihren adäquaten Abschluss.
Auf der Ebene der Nutzungsverteilung und der Grundrissdisposition stellt dieser Projektvorschlag einen präzisen und spannenden Beitrag dar, welcher in vielen Bereichen zu überzeugen vermag. Die beiden Gebäude unterscheiden sich typologisch hauptsächlich durch ihre unterschiedlichen Erschliessungsweisen und durch die geschickte Verteilung des geforderten diversen Wohnungsangebots. Im Schnitt gelingt es den Projektverfassenden, spannende Wohn- und Ateliernutzungen zu etablieren, welche zur Aktivierung und Belebung des Hofes beitragen. Die Wohnungen entlang der Strasse zeichnen sich durch interessante Raumfolgen und Durchwohnen aus. Eine bewusst gesuchte Grosszügigkeit wird in diesen Grundrisstypologien etabliert. Die geforderten neuen Wohnformen und Wohntypologien finden im Gebäude des Innenhofs ihren Platz. Geschickt gesetzte Maisonettwohnungen mit Gartenbezug, Geschosswohnungen und in Gruppen organisierte Kleinwohnungen komplettieren das spannende Angebot und überzeugen auf der Ebene der Grundriss- und Schnittthematik.